Spende des Eintracht Frankfurt Fanclubs „Feldataler Adlerkrallen“

Bereits im Jahr 2023 erreichte den Verein Kinderherzen heilen e.V. eine Spende, von der wir gerne dankbar berichten möchten …

Sichtbar überrascht wurde Simone Loch aus Stumpertenrod am vergangenen beim Besuch von Mitgliedern des Eintracht Frankfurt Fanclubs „Feldataler Adlerkrallen“. Mit im Gepäck hatte die drei ehemaligen Vorstandsmitglieder einen Spendenscheck mit einer überwältigenden Summe von 4.697,50 € für den Verein Kinderherzen heilen e.V. in Gießen. Wie es zur dieser großen Spendensumme gekommen ist, erklärte der ehemalige Vorsitzende Dietmar Suletzki aus Groß-Felda in wenigen kurzen Sätzen. Da sich bei der letzten Mitgliederversammlung niemand mehr bereit erklärte die Vorstandsarbeit bei den Feldataler Adlerkrallen fortzuführen, war man sich schnell einig den Fanclub aufzulösen. In einer notwendigen außerordentlichen Mitgliederversammlung stimmte man schließlich für die Auflösung und gleichzeitig auch für die Verwendung des Vereinsvermögens. Da es keinen Sinn machte, so Dietmar Suletzki, das Guthaben auf viele kleine Beträge an alle Mitglieder zu verteilen, beschloss man auf Vorschlag die Gesamtsumme an den Verein Kinderherzen heilen e.V. zu spenden und den Scheck an Simone Loch, einer maßgeblichen Mitbegründerin des Vereins, zu übergeben. Diese konnte ihre Freude kaum fassen und bedankte sich auf herzlichste bei den Anwesenden für diese unerwartete große Spende. Sie nutzte die Gelegenheit des Besuchs auch noch dazu um den Anwesenden etwas über den im Jahre 1999 gegründeten Elternverein Kinderherzen heilen e.V. zu erzählen. Mit über 250 Mitgliedern ist der Verein sehr stolz sich für das Wohl der Kinder und aller Betroffenen zur Verbesserung der psychosozialen, medizinischen Versorgung einzusetzen. Im Gießener Kinder- Herzzentrum kümmern sich durch Spendengelder finanziert, Erzieherinnen und eine Sozialpädagogin um das Wohlergehen und die Belange der Kinder. Diese können dadurch trotz stationärer Behandlung ein kleines Stück „Kindsein“ erleben. Bastelmaterialien, Spielzeug, Besuche der Clowndoktoren ermöglichen wir, so Simone Loch weiter. Wir haben Aufenthaltsräume auf den Stationen renoviert und neu möbliert und auch mobile Überwachungsgeräte für die Ambulanz haben wir mit Spenden unterstützt. Zusätzlich stehen fünf Wohnungen in Klinikumsnähe für die Eltern und Familien zur Verfügung, die ebenfalls immer wieder durch den Verein ausgestattet, möbliert und renoviert werden. Familienfreizeiten, Ausflüge, Geschwisterseminare runden unsere Arbeiten ab, auch für die gesamte Familie, die im Alltag doch oft sehr gefordert sind. Ausdrücklich ist uns das Wohl der gesamten Familie um das „Herzkind“ herum sehr, sehr wichtig betonte Simone Loch abschließend. Bereits morgen wird sie sich mit der großzügigen Spende aus dem Feldatal auf den Weg nach Gießen machen und ihren Mitstreitern davon berichten.


Spendenübergabe bei Simone Loch (von links Heike Schuchmann, Dietmar Suletzki, Simone Loch und Jennifer Spiegl) Foto: Herbert Schott